Die sehr heißen Tage – am Donnerstag (02. Juli) wurde mit 38,4 °C ein neuer Temperaturrekord in Bocholt aufgestellt – sind vorbei, doch die schwüle Luftmasse liegt am heutigen Sonntag (05.) noch über der Region. Daher kann es heute Nachmittag und Abend mit Annäherung einer Kaltfront aus Westen zu schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen kommen, die örtlich Unwettercharakter annehmen! Welche Orte genau getroffen werden, lässt sich nicht sagen, doch auch am Niederrhein und im Münsterland besteht eine hohe Unwettergefahr. Aktuelle Warnungen erhalten Sie beim Deutschen Wetterdienst!
 Wie geht es in der neuen Woche weiter? Am Montag (06.) wird es sonnig mit angenehmen Sommertemperaturen um 25 °C. Am Dienstag (07.) ziehen die Werte wieder an, bei sonnigen Wetter sind nochmals 29-30 °C zu erwarten, ehe am späten Nachmittag und Abend lokale Gewitter möglich sind. Zum Mittwoch (08.) kommt es mit Zufuhr kühler Luftmassen aus Nordwesten zu einem markanten Wetterumschwung. Am Mittwoch und Donnerstag stehen zwei wolkenreiche, kühlere und windige Tage mit Tageswerten um 20 °C an, dabei kommt es zu einzelnen Regenschauern. Zum kommenden Wochenende (11./12.) hin setzen sich sehr wahrscheinlich wieder wärmere Luftmassen durch und die Temperatur steigt erneut über die 25 °C-Marke.
Wie geht es in der neuen Woche weiter? Am Montag (06.) wird es sonnig mit angenehmen Sommertemperaturen um 25 °C. Am Dienstag (07.) ziehen die Werte wieder an, bei sonnigen Wetter sind nochmals 29-30 °C zu erwarten, ehe am späten Nachmittag und Abend lokale Gewitter möglich sind. Zum Mittwoch (08.) kommt es mit Zufuhr kühler Luftmassen aus Nordwesten zu einem markanten Wetterumschwung. Am Mittwoch und Donnerstag stehen zwei wolkenreiche, kühlere und windige Tage mit Tageswerten um 20 °C an, dabei kommt es zu einzelnen Regenschauern. Zum kommenden Wochenende (11./12.) hin setzen sich sehr wahrscheinlich wieder wärmere Luftmassen durch und die Temperatur steigt erneut über die 25 °C-Marke.
 
					


 Am heutigen Sonntag (21.06.2015), dem längsten Tag des Jahres, beginnt der meteorologische Sommer. Das Wetter zeigt sich derzeit aber nur wenig sommerlich und das wird zumindest in den nächsten beiden Tagen auch so bleiben. Am Montag (22.), dem ungemütlichsten Tag der neuen Woche, kommt es verbreitet zu Regenfällen, evtl. ist auch ein kurzes Gewitter mit dabei. Die Temperatur erreicht nur 15 °C. Auch am Dienstag (23.) besteht noch ein gewisses Schauerrisiko, dazu maximal 16-17 °C. Je nach Zugbahn der Regenfälle könnten durchaus nennenswerte Niederschlagsmengen zusammenkommen, die eigentlich dringend benötigt werden, denn der Juni zeigte sich bislang sehr trocken. Ab Donnerstag (25.) wird es aller Voraussicht nach wieder freundlicher und wärmer, Richtung Freitag (26.) könnte die 25-°C-Marke angepeilt werden. Für das kommende Wochenende (27./28.) sieht es aktuell ebenfalls recht aus, wir melden uns im Laufe der Woche mit einer Aktualisierung an dieser Stelle wieder!
Am heutigen Sonntag (21.06.2015), dem längsten Tag des Jahres, beginnt der meteorologische Sommer. Das Wetter zeigt sich derzeit aber nur wenig sommerlich und das wird zumindest in den nächsten beiden Tagen auch so bleiben. Am Montag (22.), dem ungemütlichsten Tag der neuen Woche, kommt es verbreitet zu Regenfällen, evtl. ist auch ein kurzes Gewitter mit dabei. Die Temperatur erreicht nur 15 °C. Auch am Dienstag (23.) besteht noch ein gewisses Schauerrisiko, dazu maximal 16-17 °C. Je nach Zugbahn der Regenfälle könnten durchaus nennenswerte Niederschlagsmengen zusammenkommen, die eigentlich dringend benötigt werden, denn der Juni zeigte sich bislang sehr trocken. Ab Donnerstag (25.) wird es aller Voraussicht nach wieder freundlicher und wärmer, Richtung Freitag (26.) könnte die 25-°C-Marke angepeilt werden. Für das kommende Wochenende (27./28.) sieht es aktuell ebenfalls recht aus, wir melden uns im Laufe der Woche mit einer Aktualisierung an dieser Stelle wieder!
![201505191215_NRW_Intensity[1]](http://bocholt-wetter.de/wp-content/uploads/201505191215_NRW_Intensity1-273x300.gif)

 Zu Beginn der kommenden Woche erwarten uns erstmals in diesem Jahr sommerliche Temperaturen – die ersten Hinweise, die seit 2-3 Tagen von den Wettermodellen gezeigt werden, verdichten sich jetzt mehr und mehr. Bereits der kommende Sonntag (10. Mai) macht seinem Namen alle Ehre, denn uns erwartet viel Sonnenschein bei Tageshöchstwerten um die 20 °C. Zum Wochenstart fließt an der Vorderseite einiger Tiefdruckgebiete warme Luft nach Deutschland: Am ebenfalls sonnigen Montag (11.) ist der erste Sommertag mit 25 °C möglich. Am Dienstag (12.) wird nach den neuesten Berechnungen schon früh stärkere Bewölkung des Tiefausläufers hereinziehen und sich vor die Sonne schieben, sodass die Temperaturen wahrscheinlich nur noch um 20 °C erreichen und nicht wie ursprünglich berechnet 25 °C oder noch mehr.
Zu Beginn der kommenden Woche erwarten uns erstmals in diesem Jahr sommerliche Temperaturen – die ersten Hinweise, die seit 2-3 Tagen von den Wettermodellen gezeigt werden, verdichten sich jetzt mehr und mehr. Bereits der kommende Sonntag (10. Mai) macht seinem Namen alle Ehre, denn uns erwartet viel Sonnenschein bei Tageshöchstwerten um die 20 °C. Zum Wochenstart fließt an der Vorderseite einiger Tiefdruckgebiete warme Luft nach Deutschland: Am ebenfalls sonnigen Montag (11.) ist der erste Sommertag mit 25 °C möglich. Am Dienstag (12.) wird nach den neuesten Berechnungen schon früh stärkere Bewölkung des Tiefausläufers hereinziehen und sich vor die Sonne schieben, sodass die Temperaturen wahrscheinlich nur noch um 20 °C erreichen und nicht wie ursprünglich berechnet 25 °C oder noch mehr. Auf die ersten Frühlingstemperaturen vom vergangenen Freitag (10.), als an der Wetterstation Bocholt ein überraschend hoher Höchstwert von 21,8 °C gemessen wurde, folgt in dieser Woche bereits eine erste kurze frühsommerliche Episode. Nach einem vergleichsweise kühlen Montag (13.) mit Höchstwerten um 14 °C fließen in den nächsten 24 Stunden aus Süden wieder erheblich wärmere Luftmassen ein. So sind am morgigen Dienstag (14.) rund 21 °C zu erwarten, am Mittwoch (15.) sogar frühsommerliche 24-25 °C! Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass sogar bereits der erste Sommertag (ab 25,0 °C) verzeichnet wird. Das wäre recht früh für die Jahreszeit, aber kein Rekord mehr: Der früheste Eintrittstermin für einen Sommertag datiert auf den 10. April 2009, als 25,4 °C gemessen wurden.
Auf die ersten Frühlingstemperaturen vom vergangenen Freitag (10.), als an der Wetterstation Bocholt ein überraschend hoher Höchstwert von 21,8 °C gemessen wurde, folgt in dieser Woche bereits eine erste kurze frühsommerliche Episode. Nach einem vergleichsweise kühlen Montag (13.) mit Höchstwerten um 14 °C fließen in den nächsten 24 Stunden aus Süden wieder erheblich wärmere Luftmassen ein. So sind am morgigen Dienstag (14.) rund 21 °C zu erwarten, am Mittwoch (15.) sogar frühsommerliche 24-25 °C! Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass sogar bereits der erste Sommertag (ab 25,0 °C) verzeichnet wird. Das wäre recht früh für die Jahreszeit, aber kein Rekord mehr: Der früheste Eintrittstermin für einen Sommertag datiert auf den 10. April 2009, als 25,4 °C gemessen wurden.