Rückblick Februar 2023: Milder und recht trockener Wintermonat

Der zweite Monat des Jahres 2023 geht als ein milder und recht trockener Wintermonat in die Statistik ein. Die Monatsmitteltemperatur betrug 5,6 °C und lag damit um 1,8 K über dem vieljährigen Mittel 1991-2020. Es wurden 9 Frosttage (1991-2020: 11 Frosttage) und kein Eistag (1991-2020: 2 Eistage) verzeichnet, dafür erreichte die Temperatur an 9 Tagen die 10-°C-Marke (1991-2020: 7 Tage =10 °C).

Rückblick Januar 2023: Erste Hälfte äußerst mild und nass, zweite recht kühl und trocken

Der Januar 2023 geht als ein insgesamt milder und nasser Januar in die Klimastatistik ein. Besonders auffällig war, ähnlich wie im Dezember 2022, die Zweiteilung in eine äußerst milde und nasse erste und eine durchschnittlich temperierte bis kühle zweite Monatshälfte.

Mit einer Monatsmitteltemperatur von 5,4 °C, das entspricht 2,2 K über dem vieljährigen Mittel 1991-2020, taucht der Januar 2023 nicht in der Rangliste der zehn mildesten Januar-Monate in der Klimareihe Bocholt auf.…

Der Winter kommt zurück

Nach vier Wochen milder, nasser und zeitweise sehr windiger Witterung kommt in der kommenden Woche der Winter zurück. Ein kurzer Rückblick: Nach einer winterlichen Witterungsperiode Anfang/Mitte Dezember hatte sich die Großwetterlage ab dem 19. Dezember hin zu einer tiefdruckdominierten Südwestlage mit sehr milden Temperaturen und häufigen Regenfällen umgestellt.…

Wetterrückblick 2022: Neuer Jahresmitteltemperatur-Rekord, sehr trocken und sonnenscheinreich

Das Jahr 2022 war ein sehr warmes, trockenes und sonnenscheinreiches Jahr. Die Temperatur erreichte bezogen auf den Jahresmittelwert einen neuen Rekord: Mit 12,09 °C war das Jahr 2020 um 0,02 K wärmer als das bisherige Rekordjahr 2020 (12,07 °C). Im Vergleich zum vieljährigen Mittel 1991-2020 lag das Plus bei 1,2 K und im Vergleich zum vieljährigen Mittel 1961-1990, das noch nicht vom Klimawandel beeinflusst war, bei 2,3 K.…