Rückblick Sommer 2021: Hochsommer zwar Fehlanzeige, aber insgesamt absolut durchschnittlich

Der Sommer 2021, der meteorologisch betrachtet die Monate Juni, Juli und August umfasst, geht im Raum Bocholt als ein absolut durchschnittlicher Sommer in die Klimastatistik ein. Es war unter dem Strich betrachtet weder zu kalt, noch zu nass oder zu sonnenscheinarm, auch wenn unser Gefühl etwas anders behauptet.…

Rückblick Sommer 2019: Nach 2018 zweitwärmster Sommer seit Messbeginn – erstmals 40 °C

Auf den Rekordsommer 2018 (Mitteltemperatur 20,3 °C) folgt ein weiterer, sehr warmer Sommer 2019 mit zeitweise extremer Hitze und länger andauernder Trockenheit. Die Mitteltemperatur erreicht einen Wert von genau 20,0 °C – nur 0,3 K weniger als 2018, aber 0,2 K mehr als im Sommer 2003 (19,8 °C) und 2,1 K mehr als im langjährigen Mittel 1981-2010.…

Rückblick Sommer 2016: Regenreichster Sommer seit 60 Jahren

Der Sommer 2016 geht im Raum Bocholt als der regenreichste Sommer seit 60 Jahren mit dem nassesten Monat seit Aufzeichnungsbeginn in die Statistik ein. Dazu ist es in allen drei Monaten vergleichsweise warm bei einen insgesamt leichten Sonnenscheindefizit.

Die mittlere Temperatur der drei meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August liegt mit 18,5 Grad Celsius (°C) um 0,6 Grad über dem langjährigen Mittel 1981-2010 und genau auf dem Vorjahresniveau.…

Rückblick Winter 2015/2016: Zweitmildester Winter nach 2006/2007

Nach dem extrem milden Dezember 2015 und einem milden Jahresbeginn 2016 ließ sich schon erahnen, dass der Winter der dritte milde Winter in Folge wird und sich möglicherweise in die Reihe der mildesten Winter einsortieren würde. Diese Prognosen können nun bestätigt werden: Der Winter 2015/2016 erreicht mit einer mittleren Temperatur von 6,1 °C, das entspricht 2,9 Grad mehr als im langjährigen Mittel 1981-2010, Platz 2 in der Reihe der mildesten Winter – direkt nach 2006/2007 (6,3 °C).