Wochenvorhersage: Erst noch unbeständig, zum Monatswechsel freundlicher

In der aktuellen Woche ist vom Sommer nur wenig bis nichts zu spüren. Am heutigen Montag (27.) gibt es viel Wind, häufige Regenschauer und es bleibt mit 17-18 °C kühl. In den kommenden beiden Tagen (28. und 29.) ändert sich wenig daran, Richtung Mittwoch nehmen immerhin die Sonnenanteile zu. Ab Donnerstag (30.) lässt voraussichtlich auch die Schauerneigung nach, es bleibt aber mit maximal 20 °C recht kühl.

Erst zum Monatswechsel streckt der Sommer wieder seine Fühler aus. Ab Freitag (31.) zeigen die Modelle viel Sonnenschein bei anfangs nur mäßig warmen, aber steigenden Temperaturen. Das kommende Wochenende (01./02.08.) sieht mit Sonne bei 24-25 °C am Samstag und 27-28 °C am Sonntag wieder absolut sommerlich. In der Woche darauf (ab 03.08.) liegt auch eine neuerliche Hitzewelle im Bereich des Möglichen… Warten wir es ab.

Unwettergefahr: Morgen (Samstag, 25.07.) schwere Sturmböen möglich!

20150725_12UTC_Tief_GFSAusgangs der kommenden Nacht auf Samstag (25.07.2015) zieht ein kräftiges Tiefdruckgebiet über die nördlichen Niederlande Richtung Deutsche Bucht. Dabei kommt es zu einer starken Windzunahme. Am morgigen Samstag sind insbesondere in Regenschauern und Gewittern schwere Sturmböen von 90-100 km/h (Stärke 10), evtl. sogar über 100 km/h (Stärke 11) möglich!

Bitte beachten Sie die Warnungen des Deutschen Wetterdienst (DWD)!
Warnlagebericht für Nordrhein-Westfalen
Warnungen für den Kreis Borken

Spitzenböen vom heutigen Samstag, 25.07.2015:
DWD-Station Ahaus: 83 km/h
DWD-Station Münster/Osnabrück: 94 km/h

Wochenvorhersage: Freundlich, erst warm, ab Donnerstag kühler – Samstag viel Regen?

Ein kleines, sich kurzfristig gebildetes Randtief ist am heutigen Sonntag (19.07.) mit Wolken und Regel über die Nordhälfte Deutschlands hinweggezogen und hat die Wetterprognosen, die noch am vor wenigen Tagen einen sonnigen, sommerlichen Tag versprachen, spontan durcheinander gewürfelt.

Wie geht es in der kommenden Woche (ab 20.) weiter? Nach Abzug des Tiefs startet die neue Woche wieder freundlicher, wobei die Witterung nicht ganz störungsfrei abläuft. Am Montag (20.) nachmittags sind auch dichtere Wolken unterwegs und etwas Regen ist möglich, rund 22 °C. Am Dienstag (21.) nach Wolkenabzug freundlicher Sonne-Wolken-Mix und mit rund 25 °C wieder sommerlich, allerdings ebenfalls nachmittags lokale Schauer nicht ganz auszuschließen. Der Mittwoch (22.) verläuft ähnlich, nach heutigem Stand aber vermutlich trocken. Ab Donnerstag (23.) nimmt die Unsicherheit in der Modellwelt zu, doch mehrheitlich wird eine leichte Abkühlung favorisiert, die Werte liegen dann nur noch bei 21-23 °C. Derzeit bewegen sich fast alle Modellläufe ab dem 23. Juli im Bereich des langjährigen Mittels – bemerkenswert vor allem, dass genau an diesem Tag die Hundstage beginnen, die sich im langjährigen Mittel mit der heißesten Zeit des Jahres (ca. Ende Juli / Anfang August) überschneiden.

RR20150724_ICONAktualisierung: Ab Freitag (24.) Nachmittag wird Nordwestdeutschland in den Einflussbereichs eines kleinen Randtiefs gelangen. In der Nacht auf Samstag (25.) ist (ergiebiger?) Regen möglich. Am Samstag (25.) ist es meist stark bewölkt mit Regenfällen und (sehr?) windig. Dazu nur noch Höchstwerte um 18 °C. Die prognostizierten Regensummen schwanken zurzeit noch erheblich (!) zwischen unter 10 mm (Modell GFS) und über 30 mm (Modell ICON vom DWD, siehe Grafik). Am Sonntag (26.) gibt es wieder einen freundlichen Sonne-Wolken-Mix bei 22 °C.

Wochenvorhersage: Ab Mittwoch wieder freundlicher und wärmer

Am gestrigen Samstag (11.) präsentierte sich der Himmel meist wolkenlos und die Temperatur stieg auf hochsommerliche 29,4 °C – nur einen Tag später ist es wieder grau in grau, teilweise regnet es etwas und der Tageshöchstwert liegt bei nur 19,2 °C.

In den nächsten beiden Tagen müssen wir noch mit ähnlich bescheidendem Wetter vorlieb nehmen: Vor allem am morgigen Montag (13.) sind länger andauernde, aber voraussichtlich nur wenig ergiebige Regenfälle möglich. Am Dienstag (14.) ähnlich, im Tagesverlauf aber immer trockener, dabei immerhin recht milde Tageshöchstwerte von 19-20 °C. Ab Mittwoch (15.) erwarten wir eine Wetterbesserung: Bei einem Mix aus Sonne und Wolken steigt die Temperatur auf 23-24 °C. Ab Donnerstag (16.) nehmen die Sonnenanteile weiter zu und es werden sommerliche 27-28 °C erreicht, für den Freitag (17.) sieht es aktuell nach rund 30 °C aus! Allerdings wird es tagsüber recht windig und Richtung Abend besteht ein erstes Schauer- und Gewitterrisiko. Für das kommende Wochenende (18./19.) sind es von der Grundtendenz her ebenfalls freundlich aus, allerdings gehen die Temperaturen wieder etwas zurück.

Wochenvorhersage: Heute Unwetter möglich! Ab Mittwoch nur noch 20 °C

Die sehr heißen Tage – am Donnerstag (02. Juli) wurde mit 38,4 °C ein neuer Temperaturrekord in Bocholt aufgestellt – sind vorbei, doch die schwüle Luftmasse liegt am heutigen Sonntag (05.) noch über der Region. Daher kann es heute Nachmittag und Abend mit Annäherung einer Kaltfront aus Westen zu schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen kommen, die örtlich Unwettercharakter annehmen! Welche Orte genau getroffen werden, lässt sich nicht sagen, doch auch am Niederrhein und im Münsterland besteht eine hohe Unwettergefahr. Aktuelle Warnungen erhalten Sie beim Deutschen Wetterdienst!

MS_065520_g05_20150705_00zWie geht es in der neuen Woche weiter? Am Montag (06.) wird es sonnig mit angenehmen Sommertemperaturen um 25 °C. Am Dienstag (07.) ziehen die Werte wieder an, bei sonnigen Wetter sind nochmals 29-30 °C zu erwarten, ehe am späten Nachmittag und Abend lokale Gewitter möglich sind. Zum Mittwoch (08.) kommt es mit Zufuhr kühler Luftmassen aus Nordwesten zu einem markanten Wetterumschwung. Am Mittwoch und Donnerstag stehen zwei wolkenreiche, kühlere und windige Tage mit Tageswerten um 20 °C an, dabei kommt es zu einzelnen Regenschauern. Zum kommenden Wochenende (11./12.) hin setzen sich sehr wahrscheinlich wieder wärmere Luftmassen durch und die Temperatur steigt erneut über die 25 °C-Marke.

 

Hitze-Ticker

+++++ HITZE-TICKER +++++

05.07.2015: Tageshöchstwert 30,2 °C

04.07.2015: Tageshöchstwert 35,7 °C

03.07.2015: Tageshöchstwert 32,7 °C

02.07.2015: Neuer absoluter Temperatur-Rekord in Bocholt (Klimareihe seit 1946) aufgestellt! Zwischen 16.30 und 16.40 Uhr MESZ wurde mehrere Minuten lang der Tageshöchstwert von 38,4 °C gemessen (>>> Detaillierter Temperaturverlauf). Der alte Rekord lag bei 36,5 °C (07.08.2003; DWD-Station Bocholt-Liedern) und wurde somit erheblich übertroffen.

Die benachbarte DWD-Station Kleve erreichte mit 38,6 °C (bisher: 37,1 °C, 19.07.2006) ebenfalls einen neuen Rekordwert (Klimareihe seit 1948). Der deutschlandweite Tageshöchstwert lag bei 38,9 °C und wurde in Duisburg-Hochfeld (MeteoGroup) gemessen.

01.07.2015: Tageshöchstwert 34,1 °C

Wochenvorhersage: Markante Hitzewelle rollt heran

MS_065520_g05_20150628_06zIn der neuen Woche wird es in weiten Teilen Deutschlands hochsommerlich! Ein Hochdruckgebiet bildet sich über Zentraleuropa und zieht im Laufe der Woche Richtung Skandinavien, wodurch sehr warme, später heiße Luftmassen aus dem Mittelmeerraum und dem nördlichen Afrika nach Deutschland transportiert werden. In Kurzform: Eine Hitzewelle „rollt“ heran (siehe Diagramm links). Am Montag (29. Juni) herrschen bei einem Sonne-Wolken-Mix noch gemäßigte Temperaturen bis 25 °C. Am Dienstag (30.) erwarten wir dann weitgehend wolkenloses Wetter bei anziehenden Werten bis 27-28 °C, am Mittwoch (01. Juli) ebenfalls wolkenlos bei heißen 32-33 °C. Am Donnerstag und Freitag (02. und 03.) wird es richtig heiß mit 34-35 °C, bevor uns am Samstag (04.) wahrscheinlich der Hitzehöhepunkt bevorsteht: Die aktuellen Modellvorhersagen des amerikanischen Wettermodells GFS zeigen 21-22 °C in einer Höhe von 850 hPa (rund 1500 m), was nahe am maximal möglichen ist. Das würde ein Tagesmaximum von 36-37 °C bedeuten (siehe Grafik unten) und dem absoluten Temperaturrekord der Bocholter Klimareihe (36,5 °C am 07.08.2003) gefährlich nahe kommen. Zum Sonntag (05.) wird ein markanter Temperatursturz modelliert, der mit einer gefährlichen Gewitterlage einhergehen könnte. Prognose_156h_20150704Ob im weiteren Verlauf die Sommerhitze wieder zurückkommt, ist noch unsicher. Wie üblich sind die Prognosen für das Wochenende (bezüglich Extremtemperaturen, Gewittergefahr und Temperatursturz) zum jetzigen Zeitpunkt noch mit großen Unsicherheiten behaftet – im Laufe der Woche wird der genaue „Fahrplan“ konkretisiert. Eins ist aber schon jetzt klar: Ab Dienstag ist Freibadwetter angesagt!

     

Ab Monatswechsel: Sommerwetter in Reichweite!

MS_065520_g05_20152625_06zDer Sommer kommt! Nach den kalten und verregneten letzten Tagen hat sich die Wetterlage wieder stabilisiert. Bereits am heutigen Donnerstag (25.) und Freitag (26.) sind sommerliche Temperaturen um 24-25 °C zu erwarten. Nach einen kleinen „Durchhänger“ (Wolken und mögliche Regenschauer) am Samstag (27.) macht der Sommer dann im Laufe der neuen Woche, passend zum Monatswechsel, ernst: Den gestrigen und heutigen Modellvorhersagen zur Folge kommt es ab Dienstag (30. Juni) zum Aufbau eines Hochdruckgebiets über Skandinavien, das uns für mehrere Tage sonniges, sommerliches Wetter beschert, wie im obigen Diagramm zu sehen ist (blau: wolkenlos; weiß: Wolken). Bei den Tagestemperaturen besteht noch eine gewisse Unsicherheit, da die Zufuhr sehr warmer Luftmassen aus dem Mittelmeerraum von der exakten Lage des Hochdruckgebiets abhängig ist. Ob es bei 27-30 °C bleibt oder ob einige heiße Tage (ab 30 °C) in Folge auf uns zukommen, müssen wir abwarten. In den nächsten Tagen werden genauere Vorhersagen möglich sein.

Kältester 22. Juni seit Aufzeichnungsbeginn

Dichte Wolken, immer wieder Regenfälle und kühle Temperaturen. Der meteorologische Sommer 2015 hat einen miserablen Start hingelegt, denn bereits heute wurde ein erster Negativ-Tagestemperaturrekord aufgestellt. Das Thermometer stieg an der privaten Wetterstation Bocholt auf einen Tageshöchstwert von nur 14,5 °C und damit auf das niedrigste Tagesmaximum an einem 22. Juni seit Beginn der Aufzeichnungen (1946). Der bisherige Negativ-Rekord betrug 15,1 Grad und stammt aus dem Jahre 1996. Ein Rekord für die dritte Monatsdekade (21.-30.) ist das jedoch nicht – dieser liegt bei 13,2 Grad und stammt vom 30.06.1972.

Auch an anderen Stationen mit langjährigen Klimareihen in NRW wurden neue Tagesrekorde aufgestellt, wie in Essen mit 13,1 Grad (bisher: 13,7 Grad, 1964, Reihe seit 1935) und Aachen mit 12,7 Grad (bisher: 13,0 Grad, 1956, Reihe seit 1891!).

Wochenvorhersage: Zunächst wechselhaft und kühl

MS_065518_wrf_20150621_06zAm heutigen Sonntag (21.06.2015), dem längsten Tag des Jahres, beginnt der meteorologische Sommer. Das Wetter zeigt sich derzeit aber nur wenig sommerlich und das wird zumindest in den nächsten beiden Tagen auch so bleiben. Am Montag (22.), dem ungemütlichsten Tag der neuen Woche, kommt es verbreitet zu Regenfällen, evtl. ist auch ein kurzes Gewitter mit dabei. Die Temperatur erreicht nur 15 °C. Auch am Dienstag (23.) besteht noch ein gewisses Schauerrisiko, dazu maximal 16-17 °C. Je nach Zugbahn der Regenfälle könnten durchaus nennenswerte Niederschlagsmengen zusammenkommen, die eigentlich dringend benötigt werden, denn der Juni zeigte sich bislang sehr trocken. Ab Donnerstag (25.) wird es aller Voraussicht nach wieder freundlicher und wärmer, Richtung Freitag (26.) könnte die 25-°C-Marke angepeilt werden. Für das kommende Wochenende (27./28.) sieht es aktuell ebenfalls recht aus, wir melden uns im Laufe der Woche mit einer Aktualisierung an dieser Stelle wieder!