Das Hochsommerwetter will nicht enden: In der kommenden Woche (ab 22.08.) erwarten uns wieder ansteigende Temperaturen, die in eine weitere Hitzewelle münden, wie die aktuellen Modellläufe des europäischen Wettermodells zeigen. Die Tageshöchstwerte steigen vom heutigen Sonntag (21.)…
Hitzewelle: Aktuelle Spitzenwerte
Messwerte der privaten Station Bocholt (Stadt)
Datum | Tiefstwert in °C | Höchstwert in °C |
Mittwoch, 10.08.2022 | 14,2 °C um 06:38 Uhr MESZ | 30,7 °C um 16:12 Uhr MESZ |
Donnerstag, 11.08.2022 | 15,4 °C um 06:23 Uhr MESZ | 32,4 °C um 16:34 Uhr MESZ |
Freitag, 12.08.2022 | 15,7 °C um 06:21 Uhr MESZ | 32,4 °C um 16:44 Uhr MESZ |
Samstag, 13.08.2022 | 18,2 °C um 06:44 Uhr MESZ | 32,1 °C um 16:52 Uhr MESZ |
Sonntag, 14.08.2022 | 19,1 °C um 06:35 Uhr MESZ | 32,3 °C um 16:07 Uhr MESZ |
Trend: Bis einschließlich Sonntag Fortdauer der Hitzewelle mit Höchstwerten von 32 bis 34 °C, damit mind.…
Schauer und Gewitter bringen 14,3 L/m²
In der Nacht auf Freitag (05.08.) und am Freitagmorgen sind teils gewittrige Regenschauer über den Raum Bocholt hinweggezogen. An der privaten Messstation Bocholt (Stadt) kamen dabei insgesamt 14,3 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zusammen. …
Auswertung: Die Frühjahre werden immer trockener
Seit 2018 ist Dürre das alles beherrschende Thema in der Land- und Forstwirtschaft. Dass es auch in diesem Jahr deutlich zu trocken ist, soll an dieser Stelle mit Zahlen der privaten Station Bocholt (Stadt) untermauert werden.
Als Auswertezeitraum wurde der 4-Monats-Zeitraum vom 1.…
Rückblick Juli 2022: Sehr trocken, warm und sonnenscheinreich
Daten der Station Bocholt (Stadt)
Monatsmitteltemperatur: 19,7 °C (+0,4 K gegenüber Mittelwert 1991-2020)
Monatsniederschlagssumme: 20,2 L/m² (26 % vom Mittelwert 1991-2020 von 77 L/m²)
Monatssonnenscheindauer: 253,6 h (117 % vom Mittelwert 1991-2020 von 217 h)
Extremwerte: 38,7 °C am 19. Juli; 9,2 °C am 17.…