Bilanz der Hitzewelle: 9 heiße Tage in Folge und viertwärmster Augusttag in der Bocholter Klimareihe

Messwerte der privaten Wetterstation Bocholt (Stadt)

Mittwoch, 05.08.2020Min. 14,8 °C um 03:04 UhrMax. 29,8 °C um 17:35 Uhr
Donnerstag, 06.08.2020Min. 16,8 °C um 04:52 UhrMax. 33,0 °C um 16:55 Uhr
Freitag, 07.08.2020Min. 17,2 °C um 05:17 UhrMax. 35,1 °C um 17:00 Uhr
Samstag, 08.08.2020Min. 17,1 °C um 06:35 UhrMax. 36,3 °C um 16:46 Uhr
Sonntag, 09.08.2020Min. 20,3 °C um 06:33 UhrMax. 34,8 °C um 17:24 Uhr
Montag, 10.08.2020Min. 19,0 °C um 05:47 UhrMax. 32,9 °C um 17:00 Uhr
Dienstag, 11.08.2020Min. 21,6 °C um 06:38 UhrMax. 34,9 °C um 16:08 Uhr
Mittwoch, 12.08.2020Min. 21,8 °C um 06:36 UhrMax. 33,9 °C um 16:17 Uhr
Donnerstag, 13.08.2020Min. 20,8 °C um 05:46 UhrMax. 33,0 °C um 17:17 Uhr
Freitag, 14.08.2020Min. 19,4 °C um 06:02 UhrMax. 30,2 °C um 17:08 Uhr
Samstag, 15.08.2020Min. 20,1 °CMax. 29,4 °C

Die Hitzewelle der vergangenen Tage brachte in Bocholt 9 heiße Tage in Folge, 4 Tage mit Tageshöchstwerten um oder über 35 °C sowie 5 Tropennächte. Eine so lange Andauer von heißen Tagen gab es selbst in den letzten beiden sehr warmen Sommern nicht, sondern zuletzt vor 14 Jahren: Vom 17. bis zum 27. Juli 2006 wurden 11 heiße Tage in Folge verzeichnet. In einem August gab es bisher maximal 8 heiße Tage in Folge (05.-12.08.2003).

Am Samstag, 08.08.2020, erreichte die Temperatur einen Tageshöchstwert von 36,3 °C. Damit wurde der viertwärmste Augusttag und der zehnte Augusttag mit >= 35 °C überhaupt in der lokalen Klimareihe (seit 1945) verzeichnet.

Die heißesten Augusttage in Bocholt:
Rang 1: 36,6 °C am 07.08.2018
Rang 2: 36,5 °C an 07.08.2003
Rang 3: 36,4 °C am 02.08.2013

Markante Hitzewelle ab Donnerstag, 6. August + klimatologische Einordnung

Nach den aktuellen Modellen (06.08., 00 UTC) wird die Hitzewelle, die am heutigen Donnerstag (06.08.) mit einem Tageshöchstwert von 31-32 °C beginnt, bis mindestens nächste Woche Dienstag (11.08.) andauern. Von Samstag (08.) bis Dienstag (11.08.) ist dabei mit Tageshöchstwerten von 35-36, evtl. 37 °C zu rechnen!

Für Mittwoch (12.) ist die Lage noch unsicher. Möglicherweise könnte etwas kühlere Luft einfließen, doch auch eine Fortdauer der Hitzewelle bis einschließlich Donnerstag (13.) wird von einigen Modellen gezeigt. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, wie lange uns die sehr hohen Temperaturen erhalten bleiben.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es mindestens 6 heiße Tage (ab 30 °C) in Folge geben – für unsere Region ein außergewöhnliches Ereignis. Selbst in den vergangenen beiden Sommern, die bezogen auf die mittlere Temperatur die beiden wärmsten Sommer in der Bocholter Klimareihe (ab 1945) darstellen und einen neuen Temperaturrekord (40,1 °C am 25.07.2019) brachten, gab es maximal 5 heiße Tage in Folge: In beiden Sommern lagen die Tageshöchstwerte jeweils vom 23. bis zum 27. Juli 5 Mal in Folge über 30 °C, davon jeweils 3 Mal über 35 °C (mit Spitzenwerten von 36,3 °C am 26.07.2018 und 40,1 °C am 25.07.2019). Die längste Andauer von heißen Tagen in Folge gab es im Juli 2006: Vom 17. bis zum 27. Juli gab es 11 heiße Tage am Stück, jedoch nur 1 Mal über 35 °C, mit einem Spitzenwert von 36,6 °C (19.07.2006).

Update: Längere Hitzewelle zum Sommerferienende in Sicht

Bisher konnte man die heißen Tage (ab 30 °C) in diesem Sommer an einer Hand abzählen: Am 25. und 26. Juni (Tageshöchstwerte 30,0 °C und 31,6 °C) sowie am 31. Juli (Tageshöchstwert 33,2 °C) stieg die Temperatur über die 30-°C-Marke an. Wer den Sommer zwischenzeitlich schon abgeschrieben hatte, wird in dieser letzten Sommerferienwoche eines besseren belehrt, denn in den Berechnungen der Wettermodelle kündigt sich der Aufbau eines stabilen Hochdruckgebiets mit einhergehender Hitzewelle an.

Nach den aktuellen Läufen (04.08., 00 UTC) ist am Mittwoch (05.08.) mit 28-29 °C und am Donnerstag (06.08.) mit 30-31 °C zu rechnen. Für Freitag (07.08.) und Samstag (08.08.) werden 34-36 °C modelliert. Bis zum Samstag zeigen die Modellläufe eine weitgehende Konsistenz. Ab Sonntag nimmt die Streuung zu: Einige Modelle zeigen ein vorübergehendes Einfließen kühlerer Luft aus Nordwesten, ehe die Hitze am Dienstag (11.08.) wieder zurückkommt, während bei anderen Modellen NRW im Einfluss der heißen Luftmasse bleibt. Fast alle Modelle zeigen jedoch eine Andauer der Hitzewelle bis einschließlich Mittwoch (12.08.) (!). Nach derzeitigen Stand ist also mit mindestens 3, im Extremfall 7 heißen Tagen in Folge zu rechnen.