 Der April 2012 präsentierte sich im markanten Gegensatz zum zeitweise sommerlichen April 2011 unbeständig und weitgehend kühl. Während im Vorjahr bereits 14 warme Tage (ab 20 °C) und 4 Sommertage (ab 25 °C) registriert werden konnten, stieg das Quecksilber in diesem Jahr lediglich in den letzten Monatstagen zweimal auf über 20 °C an. Drei Tage starteten noch mit Frosttemperaturen. Die Monatsmitteltemperatur erreichte einen Wert von 9,2 °C, das sind 0,6 Grad unter dem langjährigen Mittelwert 1981-2010. Die Monatsniederschlagsmenge überschritt den langjährigen Mittelwert: An 21 Niederschlagstagen fielen 64,7 L/m², das ist rund das Anderthalbfache des Referenzwertes.
Der April 2012 präsentierte sich im markanten Gegensatz zum zeitweise sommerlichen April 2011 unbeständig und weitgehend kühl. Während im Vorjahr bereits 14 warme Tage (ab 20 °C) und 4 Sommertage (ab 25 °C) registriert werden konnten, stieg das Quecksilber in diesem Jahr lediglich in den letzten Monatstagen zweimal auf über 20 °C an. Drei Tage starteten noch mit Frosttemperaturen. Die Monatsmitteltemperatur erreichte einen Wert von 9,2 °C, das sind 0,6 Grad unter dem langjährigen Mittelwert 1981-2010. Die Monatsniederschlagsmenge überschritt den langjährigen Mittelwert: An 21 Niederschlagstagen fielen 64,7 L/m², das ist rund das Anderthalbfache des Referenzwertes.
