Der Sommer 2008 will noch nicht so richtig in Fahrt kommen, und das ausgerechnet zur Ferien- und Urlaubszeit Mitte Juli. Der Monat bringt es derzeit auf eine Monatsmitteltemperatur von 17,4 °C (1.-20.), das ist genau 1,0 K weniger als im langjährigen Mittel. Niederschlagsmäßig ist der bisher abgelaufene Monat mit 77,5 L/m² bereits über dem Mittelwert des Gesamtmonats von 70 L/m². Nur 2 Sommertage (25 °C oder mehr) konnten bisher registriert werden, dafür aber 5 Tage, an denen das Thermometer gänzlich unter der 20-°C-Marke blieb.
Gewittrige Starkregenfälle: In 24 Stunden 36,4 L/m²
Sehr nass war es gestern Abend in Bocholt. Eine ausgeprägte Kaltfront brachte heftige und zeitweise gewittrige Regenschauer mit sich, die auch aufgrund relativ niedriger Zuggeschwindigkeit örtlich große Niederschlagsmengen verursachten. So kamen an der privaten Wetterstation in Bocholt allein gestern Abend 32,4 L/m² Niederschlag zusammen. Mit den Regenfällen gestern Morgen kommt man auf eine Tagessumme von 36,4 L/m².
Damit ist der 10.07.2008 einer der regenreichsten Tage der vergangenen vier Jahre in Bocholt (seit Messbeginn der privaten Station) – nur der 29.07.2005 war mit damals 41,6 L/m² noch etwas regenreicher. Der Juli kommt nun bereits auf eine Monatsniederschlagssumme von 58,1 L/m² – das entspricht bereits 83 % vom langjährigen Mittel des Gesamtmonats.
Heiße 34,4 Grad in Bocholt
Eine kurze Hitzewelle hatte NRW gestern fest im Griff: Am Mittwoch (02.) stiegen die Temperaturen in Bocholt bei viel Sonnenschein auf einen Tageshöchstwert von 34,4 °C, womit der dritte heiße Tag des Jahres registriert werden konnte (nach dem 02.06. mit 30,6 °C und dem 22.06. mit genau 30,0 °C). Die Kaltfront am Mittwochabend brachte dann mit gewittrigen Regenfällen einen deutlichen Temperaturrückgang.
Nun stellt sich die Wetterlage über Mitteleuropa wieder um: Und so wird es in der nächsten Woche bei wechselnder Bewölkung und Höchstwerten um nur 20 °C immer wieder Regenschauer und Gewitter geben. Doch zunächst erwartet uns erstmal ein freundliches Wochenende, insbesondere am Samstag ist nochmals mit viel Sonnenschein bei maximal 24 °C zu rechnen.
Heute ist Siebenschläfertag
Heute ist Siebenschläfertag – doch ob das heutige Wetter (nach morgendlichen Schauern Wechsel aus sonnigen Abschnitten und Quellwolken) die nächsten sieben Wochen anhält? Diese Bauernregel darf man nicht ganz so genau nehmen, vor allem angesichts der ungenauen überlieferten Entstehungszeit in Verbindung mit der gregorianischen Kalenderreform von 1582 ist der ursprüngliche Bezugstag wohl um eine Tage nach hinten gerutscht. Dennoch könnte die vorherrschende Witterung im Zeitraum Ende Juni/Anfang Juli ein Indix für den weiteren Verlauf des Sommers sein, denn die Konstellation der Druckgebilde dieses Zeitraum bleibt oft längere Zeit bestehen.
Erster heißer Tag / Bocholt blieb von Unwettern verschont
Der erste heiße Tag des Jahres konnte am vergangenen Montag (02.06.) an der Wetterstation in Bocholt registriert werden. Die Temperatur stieg nach einem morgendlichen Tiefstwert von 16,5 °C (außerhalb der Stadt war es mit 16 bis 14 °C etwas kühler) auf einen Höchstwert von 30,6 °C.
Am Montagabend und in der Nacht auf Dienstag (03.) bildeten sich heftige Gewitter auf der linksrheinischen Niederrhein-Seite. So gab es örtlich wieder heftige Regengüsse und Hagel, an manchen Messstationen auf deutscher und niederländischer Seite wurden 30 bis über 50 L/m² gemessen. Östlich des Rheins blieb es dagegen weitgehend trocken, nur Ausläufer der Gewitter brachten hier leichte Niederschläge (Bocholt: 0,3 L/m²). Dafür konnte man am Nachthimmel Richtung Südwesten durchweg Wetterleuchten beobachten, teilweise auch entfernten Donner vernehmen.
Sommerliche Schwüle
Sonniges Wetter in den kommenden Tagen
Auch in den kommenden Tagen bleibt uns sonniges Hochdruckwetter mit nur einzelnen Quellwolken erhalten. Die Tagestemperaturen steigen noch etwas weiter an und erreichen am Freitag (23.) maximal 23 °C, am Samstag (24.) 24 °C. Morgens ist es mit Tiefstwerten von 12 bis 10 °C nicht mehr ganz so frisch wie in den vergangenen Tagen, als es noch auf Werte um 5 °C abkühlte.
Ab Sonntag (25.) wird es voraussichtlich unbeständiger, denn mit einem Tiefausläufer und zahlreichen Wolken steigt die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit deutlich an, die Temperaturen gehen auf Werte um 20 °C zurück. Inwieweit es bei uns in Bocholt aber zu Regenfällen kommt, bleibt abzuwarten. In der kommenden Woche deutet sich jedoch wieder ein deutlicher Temperaturanstieg an.
Sommerliches Pfingstwochenende steht uns bevor – nächste Woche Fortdauer
Ein sommerliches Pfingstwochenende steht uns bevor! Hoch „Marco“ bleibt auch weiterhin relativ stabil und beschert uns viel Sonnenschein bei meist wolkenlosem Himmel. Am heutigen Samstag (10.05.) werden Spitzentemperaturen von 28 °C erwartet. Auch am Sonntag und Montag bleibt es Tageshöchstwerten von rund 27 °C sommerlich warm. Auch am Dienstag und im weiteren Verlauf der kommenden Woche bleibt es nach aktuellen Daten sonnig und mit 25 bis 26 °C sommerlich warm, allerdings könnten sich dann vermehrt Quellwolken bilden, die aber noch harmlos bleiben.
Ob zum nächsten Wochenende hin mit örtlichen Gewittern gerechnet werden muss, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Genießen wir also erstmal das schöne Wetter!
Erster Sommertag 2008 / bis Sonntag sommerlich
Hochdruckgebiet „Marco“ bestimmt die Großwetterlage in Deutschland und bleibt uns auch noch eine Weile erhalten. Nachdem die Temperaturen seit Samstag von Tag zu Tag kontinuierlich angestiegen sind, wurde am heutigen Mittwoch, 7. Mai, mit einem Tageshöchstwert von 25,4 °C der erste Sommertag 2008 verzeichnet.
Auch in den nächsten Tagen werden wir von der Sonne verwöhnt werden. Am Donnerstag und Freitag wird es 26 bis 27 °C warm, am Samstag 28 °C. Auch Pfingstsonntag bleibt es sonnig bei 27 °C. Ob es dann zu Beginn der nächsten Woche leicht unbeständiger wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden.
Frühlingshaftes Wochenende – diese Woche frühsommerlich
Das Hochdruckgebiet „Marco“ hat sich über Mitteleuropa durchgesetzt. So gab es, nachdem der Wonnemonat wechselhaft gestartet war, am ersten Maiwochenende (03./04.05.) wieder beständiges Wetter mit viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Am Samstag (03.), als der diesjährige Bocholter Citylauf stattfand, wurden an der privaten Wetterstation maximal 20,7 °C gemessen, am Sonntag (04.) 21,7 °C.
Auch in der bevorstehenden Woche bleibt uns Hoch „Marco“ und damit die freundliche Witterung erhalten. Am Montag (05.) erwarten uns viel Sonnenschein und maximal 22/23 °C. Am Dienstag (06.) werden im Tagesverlauf mit einer schwachen Störung einige Wolken durchziehen, die die Sonnenschein aber wohl kaum trüben, dazu wird es maximal 23/24 °C warm. Ab Mittwoch können wir wieder mit viel Sonnenschein von einem meist wolkenlosen oder gering bewölkten Himmel rechnen, dazu steigen die Temperaturen auf frühsommerliche Höchstwerte von rund 25 Grad. Innerhalb der Stadt bleiben auch die Tiefstwerte im zweistelligen Bereich, außerhalb kühlt es sich bis zum Morgen auf 10 bis 7 °C ab. Das sonnige Hochdruckwetter bleibt uns wahrscheinlich bis einschließlich Sonntag (11.) erhalten.