Sensationell: Milde 15,9 °C am 11. Februar!

Bei strahlendem Sonnenschein von einem durchweg wolkenlosen oder fast wolkenlosen Himmel wurden heute, am 11. Februar, nach einem recht kühlen Start in den Tag mit -0,4 °C bis zu 15,9 °C erreicht! Zwar wurden keine absoluten Rekordwerte in der über 60 Jahre langen Bocholter Klimareihe geknackt, doch strahlender Sonnenschein in Verbindung mit solch hohen Temperaturen um diese Zeit wurde in den letzten Jahren nicht beobachtet.

Vorfrühlingshaftes Wochenende

Willkommen in Vorfrühling! Der Februar 2008 startet durch. Hochdruckgebiet „David“ liegt derzeit übr Mitteleuropa und versorgt uns mit reichlich Sonnenschein von früh bis spät und bereits (vor-?)frühlingshaften Temperaturen. Am Freitag (08.) stieg das Thermometer bereits bis auf 12,9 °C an, am heutigen Samstag (09.) wurden nach einem kaltem Start in den Tag (Minimum genau 0,0 °C) sensationelle 14,3 °C erreicht. Dazu war die Luft sehr trocken, am Nachmittag lag die relative Luftfeuchte zeitweise bei nur 23 %. Von den absoluten Rekordwerten für Anfang Februar sind wir jedoch noch ein bisschen entfernt – hierzu müsste ein Wert von 16,5 °C überschritten werden.

Hohe Wasserstände nach längeren Regenfällen

Nach längeren Regenfällen vom 18. bis zum 21. Januar sind die Flüsse und Bäche in der Region gut gefüllt. In den vergangenen vier Tagen fielen gut verteilt insgesamt rund 56 Liter Niederschlag pro Quadratmeter (L/m²): Am 18. 7,8 L/m², am 19. 17,2 L/m², am 20. 11,8 L/m² und am 21. nochmals 18,7 L/m².

Die Bocholter Aa hatte am 22. einen recht hohen Wasserstand bei starker Strömung, wie auf den unteren Bildern zu sehen ist. Die Böden in der Region sind außerdem – ähnlich wie im Vorjahr – mit Feuchtigkeit gesättigt.

Rückblick Jahr 2007: Gemeinsam mit 2006 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in Bocholt

Das Jahr 2007 ist vorbei und die Wetterstatistiken und -rückblicke sind erstellt worden und nun online. Rückblickend auf die vergangenen Klimawerte muss festgestellt werden, dass das Jahr 2007 mit einer Jahresmitteltemperatur von 11,5 °C (identisch mit 2006) das wärmste und mit einer Jahresniederschlagssumme von 986,3 L/m² eines der nassesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Bocholt im Jahre 1945 war.

>>> zum ausführlichen Jahresrückblick 2007

>>> zur Witterungsübersicht 2007

Pfingstsonntag und -montag wechselhaft mit Regen

So schnell wie das Sommerwetter zurückgekommen ist, geht es auch wieder vorüber. Am Donnerstag (24.05.) wurden in Bocholt bei viel Sonnenschein maximal 25,7 °C erreicht. Am Freitag (25.) floss bereits feuchtere Luft in unsere Region. So gab es am Freitagmorgen ein Gewitter, das in Bocholt 3,9 mm brachte. Am Freitagmittag kam es zu weiteren Regengüssen (8,6 mm). Am Samstag (26.) blieb es trocken, aber mit maximal 17,9 °C war es bereits deutlich kühler.

Auch am Pfingstsonntag (27.) und -montag (28.) wird es recht kühl bleiben. Während am Sonntag im Tagesverlauf nur einzelne Regenschauer möglich sind, ziehen am Montag wieder verbreitete, teils kräftige Regengüsse durch. Die Temperaturen erreichen am Sonntag 18-19 °C, am Montag nur noch Höchswerte um 15 °C. Auch am Dienstag (29.) bleibt es noch kühl und wechselhaft. Nach den derzeigen Modellläufen könnte es im weiteren Verlauf der Woche aber wieder beständiger und etwas wärmer werden.