Jahresrückblick 2017: Ein sehr mildes Jahr – Niederschlag und Sonnenschein durchschnittlich

Das Jahr 2017 geht als ein sehr mildes Jahr in die Klimastatistiken ein. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 11,2 Grad Celsius (°C), das entspricht 0,7 Kelvin (K) über dem langjährigen Mittelwert 1981-2010, liegt es auf Platz 7 in der Rangliste der wärmsten Jahre seit Beginn der Klimaaufzeichnungen in Bocholt (1946). Es wurden 9 heiße Tage (ab 30 °C; Mittel: 7 Tage), 41 Sommertage (ab 25 °C; Mittel: 34 Tage), 43 Frosttage (Mittel: 52 Tage) und 4 Eistage (Dauerfrost; Mittel: 10 Tage) registriert.

Nach einem kalten Januar, dem kältesten seit 2010, ist es von Mitte Februar bis in die erste April-Dekade hinein durchweg sehr mild bis warm. Der März erreicht ein Monatsmittel von 9,2 °C (+2,8 K) und geht damit, knapp vor 2014 (9,1 °C), als mildester März seit Aufzeichnungsbeginn in die regionalen Klimastatistiken ein. Am 31. März erreicht das Thermometer mit 24,6 °C einen Rekordwert für den Monat (zuvor: 24,1 °C, 29.03.1968). Nach einer kühlen Phase in der zweiten April-Hälfte und Anfang Mai klettern die Temperaturen ab dem 11. Mai auf sommerliche Werte um 25 °C. Ende Mai kommt es zu einer ersten Hitzewelle, bei der mit 33,2 °C am 29. ein weiterer Monatstemperaturrekord erreicht wird (zuvor: 32,3 °C am 11.05.1998). Der Mai ist mit einem Monatsmittel von 16,1 °C (+2,0 K) der drittwärmste Mai in der Bocholter Reihe und bringt bereits 9 Sommertage (ab 25 °C). Die durchweg sommerlichen Temperaturen dauern im Juni an. Vom 19. bis zum 22. gibt es eine Hitzewelle mit 4 heißen Tagen in Folge, die in einem Wert von 34,5 °C, dem Jahresmaximum, gipfelt. Der Juni (12 Sommertage) erreicht ein Monatsmittel von 19,1 °C (+2,4 K) und ist damit (nach 2003) sogar der zweitwärmste Juni in der Bocholter Reihe. Ab Ende Juni gehen die Temperaturen auf durchschnittliche Werte zurück und liegen in den beiden Folgemonaten meist in einem Bereich zwischen 20 und 25 °C; kurze „Hitzewellen“ gibt es um den 19. Juli (32,9 °C) und 29. August (30,0 °C). Unterm Strich liegen Juli und August genau im Mittel. Die Herbstmonate sind geprägt von einer kühleren Phase Mitte September und einer längeren wärmeren Periode Mitte Oktober, bei der warme 24,2 °C (16.; Kirmesmontag) registriert werden. Damit wird der lokale Rekordwert aus dem Jahr 1990 nur um ein Zehntel Grad verfehlt. Der Dezember verläuft insgesamt recht mild: Es bleibt bei leichten Frösten, nach milden Weihnachtstagen werden Silvester äußerst milde 14,1 °C gemessen.

Hinsichtlich der Niederschläge war das Jahr 2017 im Durchschnitt. Die  Jahresniederschlagssumme beträgt 778,1 Liter pro Quadratmeter (L/m²), das entspricht 96 % des langjährigen Mittelwerts (812 L/m²) bzw. einem Minus von 4 % / ca. 34 L/m². Angesichts dieses geringen Defizits kann noch nicht von einem trockenen Jahr gesprochen werden. An 191 Tagen wurden Niederschläge ab 0,1 L/m² gemessen (Mittel: 188 Tage), an 131 Tagen fielen mindestens 1 L/m² (Mittel: 132 Tage), an 18 Tagen mindestens 10 L/m² (Mittel: 22 Tage). An 4 Tagen (Mittel: 12 Tage), alle im Dezember, lag eine Schneedecke.

Auch an anderen Stationen der Region war die Niederschlagsbilanz in etwa ausgeglichen: In Ahaus wurden 788 L/m² gemessen (im Durchschnitt), in Stadtlohn 753 L/m² (leicht zu trocken für den Standort), in Borken 800 L/m² (im Durchschnitt), in Reken-Groß Reken 834 L/m² (im Durchschnitt), in Hamminkeln 726 L/m² (leicht zu trocken), in Xanten 782 L/m² (im Durchschnitt) und in Wesel 769 L/m² (ebenfalls im Durchschnitt).

Im Gegensatz vom Vorjahr kam es 2017 nicht zu extremen Niederschlagsereignissen. Als markant und außergewöhnlich ist jedoch die Trockenheit im Frühjahr einzustufen: Am 21. März bis zum 26. Juni fallen nur rund 65 L/m², das heißt in gut drei Monaten in etwa so viel wie im Durchschnitt in einem Monat. Besonders trocken ist der April mit nur 15,6 L/m² (36 %) – geringere Niederschlagssummen fielen zuletzt 2007 (0,0 L/m²) -; im Mai gibt es mit 32,2 L/m² etwa die Hälfte des durchschnittlichen Niederschlags. Ab Ende Juni stellt sich die Wetterlage um und häufige Regenfälle, oft mit Gewittern, haben einen nassen Juli zur Folge. Der Herbst war insgesamt ausgeglichen; nach einem nassen September verlief der Oktober recht trocken. Der Dezember lieferte dann einen deutlichen Niederschlagsüberschuss: Mit 124,6 L/m² fielen 166 % des Durchschnitts (75 L/m²), davon ein nicht unerheblicher Teil als (nasser) Schnee. Am 11. Dezember (2. Advent) lagen zeitweise 11 cm Schnee.